Prof. Dr. med. emeritus, Dr. honoris causa der Universität Lausanne. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, vormals ärztlicher Direktor der sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern / Schweiz. Begründer des Konzepts der Affektlogik zu den Wechselwirkungen zwischen Fühlen und Denken sowie der therapeutischen Wohngemeinschaft "Soteria Bern". Promotor eines integrativ psycho-sozio-biologischen Verständnisses von psychischen Störungen und eines gemeindezentrierten Versorgungssystems zur Krisenintervention und sozialen Wiedereingliederung von psychisch Kranken.
Über 250 wissenschaftliche Publikationen, darunter 15 Bücher und über 50 Buchbeiträge. Diverse wissenschaftliche Preise und Ehrungen.
Arbeitsschwerpunkte
Ciompis Interessen- und Arbeitsschwerpunkte entwickelten sich über fünf Jahrzehnte im ständigen Austausch zwischen Praxis und Forschung. Auf mehrjährige klinisch-psychotherapeutische Aktivitäten folgten Jahre der Erforschung der langfristigen Verläufe von psychischen Krankheiten und der verlaufsbeeinflussenden Umweltfaktoren. Die Resultate führten zur Schaffung von gemeindezentrierten sozialpsychiatrischen Teilzeitinstitutionen und Rehabilitationszentren. Gleichzeitig konzentrierten sich Ciompis Interessen zunehmend auf das Problem der Wechselwirkungen zwischen Fühlen und Denken. Auf dieser Basis begründete er im Konzept der Affektlogik ein neuartiges Verständnis von psychischen Störungen, das zur Entwicklung von alternativen Behandlungsmethoden insbesondere für Schizophreniekranke führte.
https://www.ciompi.com

Luc Ciompi
Die Publikationen des Autors
-
Hasslogik und Liebeslogik
Rudi Ballreich Luc CiompiWas die Verstärkung positiver Gefühle in der Mediation bewirktDie Macht negativer Emotionen im Konflikt und die Wirkung positiver Emotionen in einer Mediation wird in diesem Video anschaulich demonstriert und tief- gründig untersucht. Wie Wut und Hass Menschen im Streit auseinander treibt, wird in einem gespielten Konflikt … Mehr → -
Die Macht der Emotionen
Rudi Ballreich Friedrich Glasl Arist von Schlippe Luc CiompiEmotionen steuern nicht nur unser Verhalten, sondern auch unser Denken. In Konflikten ist die Macht der Emotionen besonders deutlich zu beobachten. Wer den Zusammenhang von Fühlen, Denken und Verhalten bei den Kon- fliktparteien differenziert versteht, kann in einer … Mehr → -
Affektlogik in Organisationen und in Beratungsprozessen
Luc CiompiIn dem Symposium stellen GründerInnen und VertreterInnen der bedeutendsten systemischen Organisationsberatungs-Ansätze ihr Verständnis von Organisation, Mensch und Beratung vor und sie demonstrieren anhand eines Beispielfalles, wie sie konkret arbeiten. … Mehr → -
Systemische Perspektiven.
Klaus Antons Dirk Baecker Joachim Bauer Luc Ciompi Joseph Duss-von-Werdt Friedrich Glasl Hildegard Goss-Mayr Jürgen Kriz Eckard König Matthias Lauterbach Arist von Schlippe Bernd Schmid Gunther Schmidt Friedemann Schulz von Thun Fritz Simon Insa Sparrer Helm Stierlin Matthias Varga von Kibéd Gerda Volmer Rudolf WimmerDie Pioniere der systemischen Beratung im GesprächSystemische Beratung ist „in“. Wer als Organisations- oder KonfliktberaterIn auf der Höhe der Zeit sein will, bezeichnet seine Tätigkeit als „systemisch“. Was aber ist systemisch? Und was ist systemische Beratung? Die 18 Gespräche in diesem Buch mit den … Mehr → -
Das Spannungsfeld Mensch & Organisation
Rudi Ballreich Dirk Baecker Luc Ciompi Friedrich Glasl Barbara Heitger Eckard König Jürgen Kriz Arist von Schlippe Bernd Schmid Gunther Schmidt Gerda Volmer Rudolf WimmerSymposium zur Praxis systemischer Konfliktbearbeitung in OrganisationenDas Video dokumentiert eine einzigartige Veranstaltung an der Universität Witten/Herdecke, in welcher GründerInnen und VertreterInnen der bedeutendsten systemischen Organisationsberatungs-Ansätze ihr Verständnis von Organisation, Mensch und Beratung vorstellten und … Mehr →