Programm
Loem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit

Blindtext Das Bewusstheitsrad: Bewusstheit für die Bewusstseinsprozesse
Intro sed do eiusmod tempor incididunt
Ugiatur aliqui debit fuga. Epudam earum eost ommoditate consequi non pliquam diatur? Ferit latium vellatem reperessim ilit reiur minum et esequam, qui as ma quunt autemo inus maxim in nes reptas re a simet doluptur?
Ta dolest, aut maximaior moluptiur aute eatquis deles alis necae. Mod que sum quibus, sitiatia sinctur sunt imin rehenis dolupienis audit, cus eribust voluptasi dolor sed ex eat et l atios sam laborro vitaturio volo volupta cus as eat. Cae nonsedi aliquam, voluptaqui aspicip sapiscipsus simu Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Blindtext unsere Publikationen zu Blindtext Mediation
85–88 von 88 Ergebnissen werden angezeigt
-
Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen
Beim 1. Stuttgarter Dialog-Café standen die Erfahrungen des Konfliktforschers und Mediators Friedrich Glasl mit Konflikten in Organisationen im Mittelpunkt. Eingespielte Filmszenen aus Organisationskonflikten und Interviews mit einem Gegner und einem Befürworter des Stuttgarter Bahnhof-Neubaus „Stuttgart 21“ boten anschauliche Situationen, um die Dynamik in Konflikten verständlich zu machen.Die DVD enthält einen … mehr -
Die Praxis des entwicklungsorientierten Systemansatzes in der Organisations- und Konfliktberatung
In dem Symposium stellen GründerInnen und VertreterInnen der bedeutendsten systemischen Organisationsberatungs-Ansätze ihr Verständnis von Organisation, Mensch und Beratung vor und sie demonstrieren anhand eines Beispielfalles, wie sie konkret arbeiten. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollen diskutiert werden. Auszug aus Gesamtedition Symposium 2017 -
Grundlagen der hypnosystemischen Organisationsberatung
In dem Symposium stellen GründerInnen und VertreterInnen der bedeutendsten systemischen Organisationsberatungs-Ansätze ihr Verständnis von Organisation, Mensch und Beratung vor und sie demonstrieren anhand eines Beispielfalles, wie sie konkret arbeiten. Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollen diskutiert werden. Auszug aus Gesamtedition Symposium 2017 -
Theorie U – Wie Transformationsprozesse Tiefgang bekommen
Otto Scharmer beschreibt, wie die Transformation kollektiver Systeme gelingen kann. Action learning ermöglicht, ein System durch lebendige Erfahrung zu verstehen. Die Arbeit mit kulturbedingten Bewusstseinsprozessen führt eine Ebene tiefer. Nachhaltige Transformationen geschehen aber erst, wenn ein System in kollektiven Prozessen sich selbst wahrnimmt und spürt. Denn erst wenn beim Spüren … mehr