Programm
Loem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit

Blindtext Das Bewusstheitsrad: Bewusstheit für die Bewusstseinsprozesse
Intro sed do eiusmod tempor incididunt
Ugiatur aliqui debit fuga. Epudam earum eost ommoditate consequi non pliquam diatur? Ferit latium vellatem reperessim ilit reiur minum et esequam, qui as ma quunt autemo inus maxim in nes reptas re a simet doluptur?
Ta dolest, aut maximaior moluptiur aute eatquis deles alis necae. Mod que sum quibus, sitiatia sinctur sunt imin rehenis dolupienis audit, cus eribust voluptasi dolor sed ex eat et l atios sam laborro vitaturio volo volupta cus as eat. Cae nonsedi aliquam, voluptaqui aspicip sapiscipsus simu Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Blindtext unsere Publikationen zu Blindtext Mediation
73–76 von 92 Ergebnissen werden angezeigt
-
Embodiment: Die Sprache des Körpers verstehen und nutzen
Körperhaltung, Mimik und Gestik sind Ausdruck im Gehirn verankerter Erfahrungen und ein Spiegel aktueller Stimmungen und Gefühle. Wie sich über Veränderungen von Körperhaltungen Gefühle und geistige Haltungen verändern lassen, wird auch durch den Pantomimen Walter Samuel Bartussek demonstriert. -
Die Interaktion des Familiensystems mit dem Unternehmenssystem in der Mediation
Anhand eines konkreten Familienunternehmens wird demonstriert, wie durch Strukturaufstellungen Klärungen herbeigeführt werden können. Danach werden die Spannungsherde und Lösungsansätze durch Farben und Formen anschaulich gemacht. Daraus ergeben sich Ansatzpunkte für konkrete Veränderungsschritte. -
Systemische Arbeit an Wertsystemen in der Mediation
Glaubenspolaritäten-Aufstellungen und Core-Transformations-Aufstellungen sind hilfreiche Formen zur Überprüfung und Modifikation von Glaubenssätzen und Wertsystemen. In dem Film werden die Grundideen beider Arbeitsformen theoretisch erläutert und eine Arbeitssequenz demonstriert. -
Konfliktarbeit in Familienunternehmen
Die Kurzvorträge gehen auf Besonderheiten von Familienunternehmen ein, die für Mediation, Organisationsberatung und Supervision von Bedeutung sind. Gerald Hüther stellt zu den Besonderheiten in der Kommunikation, bei Veränderungsprozessen und bei Konflikten jeweils die Sicht der Neurobiologie dar. Was dies für die Interaktion zwischen den Beteiligten und für organisationale Prozesse bedeutet, … mehr